Digitale Innovationen sind mittlerweile in fast allen Lebensbereichen angekommen, nur das Gesundheitswesen hinkt noch erheblich hinterher. Von einzelnen Leuchtturmprojekten abgesehen, sind wir in Deutschland von einer flächendeckenden Durchdringung, einheitlichen Standards und einem verbindlichen Masterplan weit entfernt. Integrierte Versorgung in einem zukunftsfähigen Gesundheitssystem kann nur mit Hilfe digitaler Technologien funktionieren. Aus diesem Grund ist Digital Health ein essentieller Bestandteil von Managed Care.
Der Bundesverband Managed Care nahm dies im Jahr 2017 zum Anlass und rief die Arbeitsgruppe Digital Health ins Leben. Ziel der neu konstituierten Arbeitsgruppe ist es, konsensfähige Lösungen zur langfristigen Etablierung von Digital Health zu erarbeiten. Dank der heterogenen Mitgliederstruktur des BMC schafft die Arbeitsgruppe Digital Health einen interdisziplinären Zugang und erarbeitet konsensfähige Lösungen zur langfristigen Etablierung von Digital Health. Mit den vier Themenschwerpunkten Regulierung, Access, elektronische Patientenakte und Big Data wollen wir der Vielfalt des Themengebietes Rechnung tragen und gleichzeitig eine tiefgreifende Auseinandersetzung auf professioneller Basis ermöglichen.
REGULIERUNG
Telematik-Infrastruktur (TI), Schnittstellen, Datenschutz
- Weichenstellungen für die TI-Einführung
- Regulatorische Vorgaben / Steuerungsmodelle
- Interoperabilität: Vorgaben zu Standards und Instrumente zur Durchsetzung
- Datenschutzregulierung und internationale Gesetzgebung
Die Untergruppe Regulierung wird geleitet von:
Bernd Altpeter,
Geschäftsführer,
Deutsches Institut für Telemedizin und Gesundheitsförderung GmbH
Dr. Dominique Jaeger,
Fachanwältin für Medizinrecht,
Rechtsanwälte M&P Dr. Matzen & Partner mbH
ACCESS
Evidenz, Marktzugang, Vergütung
- Marktzugang für digitale Anwendungen mit kurzen Innovationszyklen
- Methoden für Evidenznachweise
- Sinnvolle Vergütungsmodelle
- Beschleunigte Einführung neuer EBM-Ziffern
Die Untergruppe Access wird geleitet von:
Sebastian Bernhardt,
Leiter Programm-Management und Product Owner,
KV Telematik GmbH
Dr. Thorsten Pilgrim,
Geschäftsführer,
CareLutions GmbH
EPA
Versorgungspfade, Patientenakte
- Einführung der einrichtungsübergreifenden elektronischen Patientenakte
- benötigte Inhalte
- Rolle des Patienten
- Rechtekonzept, beteiligte Berufsgruppen
- Auswirkungen auf Versorgungsstrukturen und -pfade
- weitere Anwendungen für den Patienten
Die Untergruppe EPA wird geleitet von:
Daniela Chase,
Senior Project Manager Connected Care,
Philips GmbH Market DACH
Wolfgang Weber,
Geschäftsführer,
Thieme TeleCare GmbH
BIG DATA
Datenanalytik, Datentypen
- Dateneigentum und Zugriffsrechte
- Algorithmen
- Künstliche Intelligenz: Chancen für die Versorgung, Auswirkung auf Versorgungsstrukturen / -pfade, Haftung
Die Untergruppe Big Data wird geleitet von:
Ralph Lägel,
MBA, Geschäftsführer,
Cap4Health GmbH & Co. KG
Prof. Dr. Thomas Zahn,
Geschäftsführer,
Gesundheitswissenschaftliches Institut Nordost (GeWINO)
Der BMC in den sozialen Netzwerken: