Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) bildet mit mehr als 8.000 aktiven Mitgliedseinrichtungen die größte Interessenvertretung privater Anbieter sozialer Dienstleistungen in Deutschland. Den bpa gibt es 2014 seit 50 Jahren. Einrichtungen der ambulanten und (teil-) stationären Pflege, der Behindertenhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe in privater Trägerschaft sind im bpa organisiert. Der bpa vertritt mehr als jede dritte Pflegeeinrichtung in Deutschland. Die Mitglieder des bpa tragen die Verantwortung für rund 245.000 Arbeitsplätze und ca. 18.900 Ausbildungsplätze. Der bpa ist in 16 Landesgruppen organisiert, die alle Bundesländer abdecken. An der Spitze des 7-köpfigen Präsidiums steht seit 1997 Bernd Meurer.
Der Verband bietet ausführliche Beratung zu allen für die Pflegeeinrichtungen relevanten Themen und stellt Arbeitshilfen zur Verfügung. Er ist die Vertretung der privaten Pflegeeinrichtungen in der Politik, der Öffentlichkeit und der Selbstverwaltung. Der bpa verhandelt alle Verträge der Selbstverwaltung auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene und ist in allen relevanten Gremien vertreten. Der bpa sorgt für die Gleichbehandlung der privaten Anbieter mit gemeinnützigen und öffentlichen Einrichtungen.
Kontaktdaten:
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa)
Bundesgeschäftsstelle
Friedrichstr. 148
10117 Berlin
Telefon: +49 30 30878860
Telefax: +49 30 30878889
Der BMC in den sozialen Netzwerken: