Desitin Arzneimittel GmbH
Die 1919 in Berlin gegründete Desitin Arzneimittel GmbH hat sich seit den späten 70-er Jahren zunehmend auf Antiepileptika und Parkinson-Therapeutika spezialisiert. Meilenstein war hierbei die Einführung des weltweit ersten Retard-Carbamazepins. Die Spezialisierung gerade auf diesen Bereich ergab sich aus hierfür wesentlichen Rahmenbedingungen:
Zum einen konnte Desitin durch seine zunehmend ausgebaute Erfahrung und Kompetenz in der Entwicklung innovativer Darreichungsformen für den Patienten gerade in diesen Indikationen besonders wichtige Produktverbesserungen erreichen. Zum anderen sind vor allem in der Epilepsie die besonderen Fähigkeiten Desitins in der kompetenten medizinisch-wissenschaftlichen Betreuung von Facharztprodukten von Bedeutung. Aus dieser Konstellation ergeben sich auch die weiteren Schwerpunkte Desitins hinsichtlich Forschung bzw. Produktergänzung durch Lizenzen und/oder Kooperationen: Facharztprodukte für Neurologen und Psychiater in anspruchsvollen chronischen Indikationen. Aktuelle Neueinführungen in Deutschland zeigen den Erfolg dieser Strategie. Seit November 2007 sind mit ClariumR (Piribedil, bei Morbus Parkinson), ApydanR extent (Oxcarbazepin mit verzögerter Wirkstofffreisetzung; Epilepsie) und DiacomitR (Orphan drug beim Dravet Syndrom; spezielles Epilepsie-Syndrom des Kindesalters) gleich 3 wichtige neue Produkte in den Kernindikationen Desitins auf den Markt gekommen.
Insbesondere unter den Rahmenbedingungen des AVWG und des GKV-WSG, haben es mittelständische Unternehmen wie Desitin immer schwerer, sich im Wettbewerb gegen große Pharma-Unternehmen, Innovatoren oder Generika-Konzerne, zu behaupten. Vor allem für innovative Großunternehmen sieht sich Desitin gerade unter den aktuellen politischen Rahmenbedingungen als Partner, weil es anspruchsvolle Marktsegmente bedient und bedienen möchte, die aufgrund ihrer geringen Größe für Konzerne wenig interessant sind.
Über die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Arzneimitteln hinaus versucht Desitin auch, durch Compliance-fördernde Maßnahmen, z.B. das telemedizinische Therapie-Managementsystem EpivistaR und Kooperationen mit Ärzten und Kostenträgern im Sinne der integrierten Versorgung weitere Verbesserungen für die betroffenen Patienten zu erreichen. Um in diesen Bereichen Netzwerke zu knüpfen und Ideen auszutauschen, engagiert sich Desitin seit 2006 in verschiedenen Arbeitsgruppen des BMC.
Kontaktdaten:
Desitin Arzneimittel GmbH
Weg beim Jäger 214
22335 Hamburg
+49 40 59101- 0
+49 40 59101- 400
www.desitin.de
Der BMC in den sozialen Netzwerken: