Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)

Organisation und Aufgaben

Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) ist die Standesvertretung der Haus-und Fachärzte sowie Psychotherapeuten, die in Bayern für die ambulante Versorgung zugelassen sind.

Die von den Mitgliedern der KVB gewählte Vertreterversammlung (VV) hat die Funktion eines Parlaments der Ärzte und Psychotherapeuten. Die VV ist das Selbstverwaltungsorgan der KVB. Sie vertritt die Interessen der bayerischen Ärzte und Psychotherapeuten gegenüber dem von der VV gewählten hauptamtlichen Vorstand. Der Vorstand – Dr. Wolfgang Krombholz, Dr. Pedro Schmelz und Dr. med. Claudia Ritter-Rupp – führt die Geschäfte der KVB. Er gibt sich eine Geschäftsordnung, in der Aufgaben und Entscheidungen geregelt sind. Der Vorstand vertritt die KVB gerichtlich und außergerichtlich, schließt Verträge ab und vertritt die Interessen der Mitglieder nach außen. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben verfügt die KVB über eine hauptamtliche Verwaltung. Diese ist in regionalen Dienststellen organisiert: einer Landesgeschäftsstelle (München) sowie acht Bezirksstellen (Regierungsbezirke sowie München Stadt/Land).

Zentrale Aufgabe der KVB ist die Sicherstellung einer flächendeckenden ambulanten Versorgung in hoher Qualität rund um die Uhr. In Bayern sorgen rund 24.000 Vertragsärzte und -psychotherapeuten dafür, dass alle gesetzlich Krankenversicherten bei Bedarf medizinisch und psychotherapeutisch betreut werden. Ziel ist es, die Patienten wohnortnah, ausreichend und zweckmäßig unter Berücksichtigung einer wirtschaftlichen Behandlungs-und Verordnungsweise zu versorgen. Dabei wird der allgemein anerkannte Stand medizinischer Erkenntnisse zu Grunde gelegt.

Ferner schließt die KVB mit den Krankenkassen Honorarverträge über die für die ambulante Versorgung zu zahlende Gesamtvergütung ab. Die KVB wickelt die Abrechnung ihrer Mitglieder mit den Kassen ab und zahlt die Honorare aus. Sie versteht sich als Dienstleister gegenüber ihren Mitgliedern und bietet diesen umfangreichen Service und Beratung zu allen Bereichen der vertragsärztlichen Tätigkeit an. Die KVB setzt sich für ihre Mitglieder berufspolitisch ein – etwa für die Wahrung der Freiberuflichkeit und eine leistungsgerechte Honorierung der ärztlichen Tätigkeit. Dazu ist die KVB unter anderem in der Freien Allianz der Länder-KVen (FALK) organisiert.

Gegenüber den Krankenkassen gewährleistet die KVB eine ordnungsgemäße Erbringung der ambulanten Leistungen durch ihre Mitglieder. Grundlage sind Gesetze, Richtlinien und Verträge. Die KVB sichert die Qualität ärztlicher und psychotherapeutischer Leistungen. Dazu führt sie Qualifizierungsmaßnahmen und Prüfungsverfahren durch. Darüber hinaus prüfen und sichern viele Vertragsärzte und -psychotherapeuten ihre Arbeit in Qualitätszirkeln auch eigenverantwortlich und auf freiwilliger Basis.

Kontaktdaten:

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Postanschrift:
80 684 München

Hausanschrift:
Elsenheimerstraße 39
80687 München

0 89 / 5 70 93 – 0
0 89 / 5 70 93 – 2105
info(at)kvb.de
www.kvb.de

zurück zum Mitgliederverzeichnis