Deutscher Kongress für Versorgungsforschung „Zukunft Regionale Versorgung – Forschung, Innovation, Kooperation“
BMC-Session: Digitale Geschäftsmodelle zur Sicherstellung der flächendeckenden Versorgung
IT-Lösungen zur Verbesserung der Gesundheit stellen nicht nur einen wachsenden Wirtschaftsmarkt dar, sondern gewinnen auch insgesamt an gesellschaftlicher Relevanz. Digitale Innovationen durchdringen den Gesundheitsmarkt mit dem Ziel die derzeitigen Versorgungsstrukturen und -prozesse grundlegend zu verändern. Hierbei generieren Innovationen nicht nur effizientere Versorgungsabläufe, sondern auch Herausforderungen: Wie können digitale Innovationen gerade im Gesundheitsbereich schneller implementiert werden? Wie können Pilotprojekte hochskaliert werden? Und wie steht es um die Nutzenbewertung von digitalen Lösungen?
Diese und weitere Fragen beleuchtete Prof. Dr. Volker Amelung (Vorstandsvorsitzender, BMC) als Vorsitzender mit Dr. Klaus Strömer (Präsident, Berufsverband der Deutschen Dermatologen), Dr. Florian Frensch (Head of Strategy & New Business Development, Philips GmbH Market DACH) und Max Müller (Chief Strategy Officer, DocMorris) in der BMC-Sitzung „Digitale Geschäftsmodelle zur Sicherstellung der flächendeckenden Versorgung“ aus verschiedenen Perspektiven.
Der BMC in den sozialen Netzwerken: