
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
AG Neue Versorgungsformen
24. September 2019, 12:00 – 16:00
„Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) – Digitale Lösungen auf den Weg in die Erstattung!“
ZEITÄNDERUNG für die AG-Sitzung: 12.00 – 16.00 Uhr!
Mit dem Digitale-Versorgungs-Gesetz (DVG) ist der Startschuss für den systematischen Zugang digitaler Innovationen in das deutsche Gesundheitswesen gefallen. Nunmehr warten Startups, Unternehmen, Institutionen und Leistungserbringer sehr gespannt auf die Ausgestaltung des Rechtsrahmens und bereiten sich vor.
So wie der BMC seinerzeit schon sehr früh die Integrierte Versorgung, die MVZs oder den Innovationsfonds in die Versorgung begleitet hat und dabei den Machern Orientierungshilfen an die Hand gab, so möchten wir auch im Thema DVG gern früh sprachfähig werden und haben deshalb eine entsprechend aussagefähige Expertenrunde zusammengestellt.
12.00 Uhr Begrüßung & BMC-Update
12.10 Uhr „Digitale Versorgung gestalten – das DVG“, Michael Weller, Leiter des Stabsbereichs Politik im GKV-Spitzenverband
12.40 „Möglichkeiten aus Sicht eines Startups“, Nora Blum, Geschäftsführerin & Gründerin Selfapy GmbH
13.00 Uhr „DVG und AMNOG – gibt es Parallelen?“, Hans-Holger Bleß, Geschäftsführer inav – Institut für angewandte Versorgungsforschung
13.20 Uhr Kaffeepause
13.50 „Impulse des DVG für die neuen Versorgungsformen im Gesundheitswesen“, Prof. Dr. Volker Möws, Geschäftsführer Politik und Kommunikation der Techniker Krankenkasse
14.10 Uhr „Das DVG als Startschuss in eine patientenorientierte Gesundheitsversorgung“, Prof. Dr. Dr. Christian Dierks, Dierks+Company
14.30 Uhr Diskussion
– Ende ca. 15.30 Uhr –
Moderation: Ralph Lägel, MBA (Cap4Health)
Wir freuen uns auf Sie!
Zeit: 24. September 12.00-16.00 Uhr
Ort: Raum „Robert Koch“ 5.OG, Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstr. 58/59, 10117 Berlin
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme den Mitgliedern des BMC vorbehalten ist. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Benjamin Azadi (azadi@bmcev.de; T: 030/2809 2659). Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich, bitte melden Sie sich hier an:
Der BMC in den sozialen Netzwerken: