Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

AG Nutzenbewertung und Präferenzmessung: Satellitensymposium des DNVF und der VDI TZ GmbH zum Thema „Nutzenbewertung von Medizinprodukten – aktueller Stand und Perspektiven“

4. Oktober 2017, 8:3011:30

Die Gesundheitsversorgung in Deutschland befindet sich auf einem hohen Niveau. Gleichwohl steht sie angesichts des demografischen Wandels vor enormen Herausforderungen. Mit Hilfe von innovativer Medizintechnik können Behandlungen von Patienten ermöglicht und verbessert sowie die Gesundheitsversorgung insgesamt effektiver und effizienter werden.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat ein Fachprogramm Medizintechnik aufgesetzt, das seitens der VDI Technologiezentrum GmbH (VDI TZ GmbH) betreut wird. Dabei steht der Patientennutzen im Vordergrund. Es zielt darauf ab, innovative medizintechnische Lösungen entlang von Behandlungspfaden zu entwickeln. Entlang dieser Pfade gilt es, die Effektivität der Behandlung und damit den Patientennutzen stetig zu steigern. Aufgrund des Fachprogramms Medizintechnik rückt die Versorgungsorientierung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Gesundheitswirtschaft noch deutlicher in den Mittelpunkt als zuvor. Parallel zu dem Förderprogramm wird es eine Begleitforschung geben, um die innovative Medizintechnik früh hinsichtlich ihres Nutzens für die Patienten und die Gesundheitsversorgung zu prüfen. Das Seminar dient dazu, Theorie und Praxis zusammenzuführen. Denn es gibt durchaus unterschiedliche Perspektiven und sich daraus ableitenden Methoden einer sinnvollen Nutzenbewertung. Auf der einen Seite steht der Begriff des Institutes für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG). Es bewertet neue Medizinprodukte für den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) bevor sie auf den ersten Gesundheitsmarkt kommen und vergleicht sie mit den vorhandenen Behandlungsmethoden. Die Versorgungsforschung wiederum beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema Nutzenbewertung und richtet ihren Blick dabei insbesondere auf die Nutzenbewertung unter Alltagsbedingungen – also der Behandlungsroutine in den Kliniken – und dem patientenorientierten Nutzen.

Die VDI TZ GmbH und das Deutsche Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF) haben das Satellitensymposium gemeinsam geplant und namhafte Referenten gewonnen, die die verschiedenen Perspektiven und konkrete Methoden und Instrumente der Nutzenbewertung aufzeigen.

In einer abschließenden Diskussion haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit ihre Fragen an die Referenten zu stellen.

Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 04.10.2017, 08:30 bis 11:30 Uhr
Ort: Urania Berlin, An der Urania 17, 10787 Berlin

Die Agenda der Veranstaltung finden Sie hier.

Interessenten, die am Deutschen Kongress für Versorgungsforschung teilnehmen möchten, finden Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter folgendem Link: http://dkvf2017.de/

Eine Anmeldung für BMC-Mitglieder, die ausschließlich am oben genannten Satellitensymposium teilnehmen möchten, ist nicht mehr möglich.

Details

Datum:
4. Oktober 2017
Zeit:
8:30 – 11:30
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Urania Berlin
An der Urania 17
10787 Berlin,