
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
AG Nutzenbewertung und Präferenzmessung: „Value Assessment Frameworks in der Onkologie: Praxis & Theorie“
26. November 2019, 10:00 – 13:00
Unter der Berücksichtigung von steigenden Gesundheitskosten sollte der Wandel hin zu einem am Patientennutzen orientierten Gesundheitssystem betrachtet werden. Es ist nötig die Qualitätskriterien zu messen und zu bewerten sowie die Effizienz zu verbessern. Vor diesem Hintergrund entwickelten unterschiedliche Organisation Value Assessment Frameworks (VAF). Die American Society of Clinical Oncology (ASMO) and the European Society for Medical Oncology (ESMO) haben eigenständige VAFs entwickelt. Diese Bewertungsrahmen werden auch in Deutschland diskutiert. VAFs können zukünftig einen enormen Einfluss auf die Erstattung und Preisgestaltung sowie auf die Behandlungsentscheidungen haben. Entsprechend dieser Bedeutung, bleiben viele dieser VAFs hinter den Erwartungen zurück, die Bewertung mit einer umfassenden Betrachtung des Nutzens für den Patienten in Einklang zu bringen. Entscheidungen im Gesundheitswesen sind komplex und beinhalten Kompromisse zwischen mehreren, oft widersprüchlichen Zielen. Hierzu braucht es ein klar strukturiertes Vorgehen. VAFs bieten eine ausreichende Grundlage für die Bewertung von Patientennutzen und Effizienz.
Agenda
- 10.00 Uhr Begrüßung
- 10.15 Uhr Value Assessment Frameworks
- 10.45 Uhr Diskussion
- 11.15 Uhr Pause
- 11.55 Uhr Value Assessment Frameworks in der Onkologie
- 13.00 Uhr Abschluss
Moderation: Prof. Dr. Axel Mühlbacher (HS Neubrandenburg)
Datum und Uhrzeit: 26. November 2019, 10:00 – 13:00 Uhr
Ort: Raum „Robert Koch“ 5.OG, Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstr. 58/59, 10117 Berlin
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme den Mitgliedern des BMC vorbehalten ist. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Benjamin Azadi (azadi@bmcev.de; T: 030/2809 2659). Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich, bitte melden Sie sich hier an:
Der BMC in den sozialen Netzwerken: