Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

BMC-Fachtagung: Ambulante Psychotherapie – weiter gedacht!

13. April 2016, 12:0017:00

Die Bedeutung psychischer Erkrankungen nimmt immer mehr zu. Mit dieser Entwicklung können die ambulanten Versorgungsstrukturen nur ungenügend mithalten: Hausärzte sind mit der diagnostischen Abklärung teilweise an ihren Grenzen und Patienten müssen vielfach mehrere Monate auf einen Ersttermin bei einem Psychotherapeuten warten. Zudem vergehen wiederum oft Wochen bis Monate zwischen dem Ersttermin und dem eigentlichem Behandlungsbeginn. Auch eine sinnvolle Steuerung des einzelnen Patienten in die für ihn geeignete Therapieform findet vielfach nicht statt.

Mit dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz wurden die Weichen für eine Reform gestellt. Nun liegt es beim G-BA, die Psychotherapie-Richtlinie entsprechend zu überarbeiten. Wie ist der aktuelle Status? Kann es gelingen, die Akutversorgung von psychisch Kranken sicherzustellen und die Wartezeiten für die Patienten signifikant zu reduzieren? Welches Potenzial hat die Förderung der Gruppentherapie für die Versorgungssituation insgesamt? Und wie muss das Gutachterverfahren gestaltet sein, um eine gute Balance zwischen Entbürokratisierung und Qualitätssicherung zu erreichen?

Diese und weitere Fragen möchten wir gemeinsam mit Ihnen auf unserer Fachtagung „Ambulante Psychotherapie – weiter gedacht!“ diskutieren. Wir freuen uns darauf, Sie am 13.04.2016 in Berlin zu begrüßen.

Die Fachtagung wird freundlich unterstützt von
unseren Gold-Partnern

Elsevier Health Analyticsepikur_logo_positiv_slogan

 

 

Bild1

 

 

 

unserem Silber-Partner

TelePsy_FC2

 

 

 

und unserem Medien-Partner

medhochzwei

 

 

 

Programm:

12.00 – 13.00 Uhr
Lunch Talk
Ambulante Psychotherapie – Innovative Beispiele aus der Praxis

  • Dr. Peter Walther, Direktor Geschäftsentwicklung und Kommunikation, Mitglied der Geschäftsführung, Elsevier Health Analytics „Big Data Analysen zur Optimierung der ambulanten Psychotherapie?“
  • Martin Schneider, Bereichsleiter Versorgungsmanagement, GWQ ServicePlus AGAlternative Angebote für psychisch Kranke“
  • Dr. Krister Helbing, Leiter Produktentwicklung, Epikur Software und IT-Service GmbH & Co. KGSoftwaregestützte Zuweisung für eine patientenorientierte Psychotherapie“

13.30 – 13.45 Uhr
Begrüßung durch die Tagungsleiter
Ralph Lägel, MBA, Vorstandsmitglied, Bundesverband Managed Care e. V.; Senior Manager Healthcare Strategies Global Innovative Pharma Business Germany, Pfizer Pharma GmbH
Dr. Rolf-Ulrich Schlenker,
Vorstandsmitglied, Bundesverband Managed Care e. V.; Vorstand, Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e. V.

13.45 – 14.05 Uhr
Ambulante psychotherapeutische Versorgung: Alles neu macht das GKVVSG?
Dr. Dietrich Munz, Präsident, Bundespsychotherapeutenkammer

14.05 – 14.25 Uhr
Reform der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung aus Sicht der Krankenkassen
Dr. Thomas Uhlemann, Referatsleiter Bedarfsplanung, Psychotherapie, Neue Versorgungsformen, GKV-Spitzenverband

14.25 – 14.45 Uhr
Überarbeitung der Psychotherapie-Richtlinie – Chance für eine koordinierte Versorgung?
Barbara Lubisch, Bundesvorsitzende, Deutsche PsychotherapeutenVereinigung

14.45 – 15.15 Uhr
Kaffeepause

15.15 – 15.35 Uhr
Koordinierte Versorgung zwischen Soma und Psyche
Dr. Iris Hauth, Präsidentin, Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN)

15.35 – 17.00 Uhr
Diskussionsrunde mit den ReferentInnen und dem Publikum
Moderation: Dr. Rolf-Ulrich Schlenker

 

Die Teilnahmegebühr beträgt für BMC-Mitglieder 90,00€ und für Nicht-Mitglieder 190,00€.

Fachtagung Ambulante Psychotherapie
Size : 193 kB Format : PDF

 

Keine Felder gefunden.

Details

Datum:
13. April 2016
Zeit:
12:00 – 17:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Reinhardtstraßenhöfe
Reinhardtstr. 14
Berlin, 10117
Google Karte anzeigen