Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

BMC Best Practice: Hauptverwaltung der Techniker Krankenkasse

20. Oktober 2015, 10:3017:15

€150

Dass Krankenkasse nicht gleich Krankenkasse ist, wissen wir spätestens, seit vor gut 20 Jahren die freie Kassenwahl für Versicherte eingeführt wurde. Der politische Kurs hin zu mehr Wettbewerb in der Gesetzlichen Krankenversicherung hat bei den Kassen nicht nur Konkurrenzdruck erzeugt, sondern auch ihre Gestaltungsspielräume sukzessive erweitert.

Themen wie Markenbildung und die Steigerung der eigenen Attraktivität durch besondere Versorgungsangebote im Rahmen von Selektivverträgen gewinnen stärker an Bedeutung. Gleichzeitig bilden Arzneimittel-Rabattverträge und die sinnvolle Steuerung der Patienten vor dem Hintergrund des Morbi-RSA wichtige Maßnahmen, um den gewachsenen wirtschaftlichen Herausforderungen zu begegnen. Langfristig wird darüber hinaus die Innovationskraft einer Krankenkasse darüber mitentscheiden, wie sie im GKV-Wettbewerb bestehen kann.

Im Rahmen unserer Reihe „BMC Best Practice“ möchten wir Ihnen in diesem Jahr einen
Einblick geben, wie die Techniker Krankenkasse als eine der großen deutschen Krankenkassen diese Themen adressiert. Welche Faktoren prägen die strategische Ausrichtung der TK? An welchen Zielen orientieren sich Marke und Marketing? Und welche Wege verfolgt die TK, um ihren Versicherten eine zeitgemäße Gesundheitsversorgung anzubieten?

Programm

10:30-10:40 Uhr

Come together

10:40-11:20 Uhr

Die Techniker Krankenkasse – Ausrichtung und Organisation
Thomas Ballast , Stellvertretender Vorsitzender

11:20-12:00 Uhr

Marke und Markenbildung
Immanuel Lütjohann, Leiter des Fachbereichs Markenführung und Produkte

12:00-12:40 Uhr

Cockpitsteuerung des Bereichs Kundenservice
Stephan Bartels, Leiter des Fachbereichs Kundenkontaktmanagement

12:40-13:20 Uhr

Mittagspause

13:20-14:00 Uhr

Analysen – Verfahren und Anwendungen
Dr. Torsten Hecke, Leiter des Referats Strategische Analytik Morbidität/Data Science

14:00-14:40 Uhr

Das Wissenschaftliche Institut der TK für Nutzen und Effizienz im Gesundheitswesen (WINEG)
Dr. Frank Verheyen, Direktor des WINEG

14:40-15:10 Uhr

Kaffeepause

15:10-15:50 Uhr

Digitalisierung der Versorgung
Klaus Rupp, Leiter des Fachbereichs Versorgungsmanagement

15:50-16:30 Uhr

Arzneimittelversorgung
Tim Steimle, Leiter des Fachbereichs Arzneimittel

16:30 Uhr

Ende der Veranstaltung

Hier finden Sie den Veranstaltungsflyer zum Download.

Veranstaltungsort: TK Hauptverwaltung, Bramfelder Str. 140, 22305 Hamburg

Datum und Zeit: 20.10.2015, 10:30 – 17:15 Uhr

Teilnahmegebühren: € 150,00

Details

Datum:
20. Oktober 2015
Zeit:
10:30 – 17:15
Eintritt:
€150
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

TK Hauptverwaltung
Bramfelder Str. 140
Hamburg, 22305
Google Karte anzeigen