
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
BMC-Fachtagung „Innovative Versorgungskonzepte für psychische Erkrankungen“
11. Oktober 2017, 12:00 – 17:00
Die Bedeutung psychischer Erkrankungen in unserer Gesellschaft steigt stetig an. In allen Regionen, Sozialschichten und Altersgruppen kämpfen Patientinnen und Patienten um ihr seelisches Wohlbefinden. Gleichzeitig stehen die Leistungserbringer vor der Frage, wie Patienten eine qualitativ hochwertige und zeitnahe Versorgung geboten werden kann.
Eine besondere Herausforderung der Versorgung liegt dabei in der Koordination zwischen den beteiligten Fachgruppen, insbesondere Hausärzten, Psychotherapeuten und Psychiatern: Wie kann die Zusammenarbeit der Leistungserbringer verbessert werden, um eine lückenlose Versorgung sicherzustellen? Welche Fachgruppe sollte dabei welche Rolle einnehmen? Und welche neuen Ansätze haben das Potenzial, die Versorgungspfade der Patienten zu optimieren?
Diesen Aspekten widmet sich die diesjährige BMC-Fachtagung zum Thema „Innovative Versorgungskonzepte für psychische Erkrankungen“.
Die Veranstaltung beginnt mit einem Lunch-Talk unseres Sponsors Servier zum Thema „Schnelle und verfügbare Hilfe bei Depressionen – Darum machen Kooperationen Sinn!“:
- Sabrina Kühn, Regionale Healthcare Managerin, Servier Deutschland GmbH
- Christiane Heidrich, Versorgungsmanagerin bei der LM+ Leistungsmanagement GmbH
Als Referenten begrüßen wir außerdem:
- Nadine Bittner, Business Development DACH, TelePsy Deutschland GmbH
- Nora Blum, Gründerin & CEO, Selfapy GmbH
- Dr. Bernhard Gibis, Leiter des Geschäftsbereichs Sicherstellung und Versorgungsstruktur der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
- Prof. Dr. Dr. Martin Härter, Direktor des Zentrums für Psychosoziale Medizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- Dr. Christian Kieser, Vorstandsmitglied, Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN)
- Prof. Dr. Christine Knaevelsrud, Professorin für Klinisch-Psychologische Intervention, Freie Universität Berlin
- Prof. Dr. Martin Lambert, Leiter Arbeitsbereich Psychosen, Integrierte Versorgung, Früherkennungsambulanz für Psychische Störungen (FePS), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- Barbara Lubisch, Bundesvorsitzende der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung
- Dr. Sabine Richard,Geschäftsführerin Versorgung, AOK Bundesverband
- Dr. Konrad Schmidt, Institut für Allgemeinmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Dr. Christina Tophoven, Geschäftsführerin der Bundespsychotherapeutenkammer
Moderation:
Ralph Lägel, MBA, Vorstandsmitglied, Bundesverband Managed Care e. V.; Senior Manager Healthcare Strategies Pfizer Innovative Health, Pfizer Pharma GmbH, und
Dr. Rolf-Ulrich Schlenker, Vorstandsmitglied, Bundesverband Managed Care e. V.; Vorstandsmitglied, Deutsche Rheuma-Liga
Die Agenda der Fachtagung können Sie hier herunterladen.
Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 11. Oktober 2017, 12:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Maritim pro Arte Hotel, Friedrichstr. 151, 10117 Berlin
Sponsoren
Medienpartner
FGAJFGAJ
JGFAFGL
.Wir freuen uns auf rege, intensive Diskussionen und laden Sie herzlich dazu ein, am 11. Oktober 2017 mit dabei zu sein.
Die Teilnahmegebühr beträgt für BMC-Mitglieder 150€ und für Nicht-Mitglieder 290€. Es gibt außerdem ein begrenztes Ticketkontingent für Studierende, Doktoranden und Patientenvertreter zum Preis von 30 €.
Eine verbindliche Anmeldung** ist erforderlich, bitte melden Sie sich hier an:
Der BMC in den sozialen Netzwerken: