
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Hintergrundgespräch: „Revolutioniert Artificial Intelligence die Gesundheitsversorgung?“
26. April 2018, 16:00 – 18:00
Ein Blick nach Japan verrät, wie die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Zeiten von Fachkräftemangel in der Pflege und einer alternden Gesellschaft aussehen kann: Pflegeroboter gehören dort bereits zum Alltag. Die Erfahrung zeigt, dass Artificial Intelligence Arbeitsabläufe optimieren und bei Diagnose und Therapie unterstützen kann. Wie weit aber ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz in deutschen Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeheimen fortgeschritten? Wo sind Grenzen? Und wollen Patienten das überhaupt?
Diesen Fragen möchten wir in einem Hintergrundgespräch am 26. April 2018 gemeinsam mit Dominik Bertram, Vizepräsident Application Innovation, SAP Health, nachgehen. Wir möchten überlegen, welche Einsatzmöglichkeiten im medizinischen und im pflegerischen Bereich über den Status quo hinaus denkbar sind und diskutieren, welche wirtschaftlichen und ethischen Fragestellungen sich ergeben. Als Moderatoren begrüßen wir Tobias Sentz, Stabsbereich Politik und Unternehmenskommunikation, Die Schwenninger Krankenkasse.
Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 26. April 2018, 16:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstr. 58/59, 10117 Berlin
Wir freuen uns auf rege, intensive Diskussionen und laden Sie herzlich dazu ein, am 26. April 2018 mit dabei zu sein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme den Mitgliedern des BMC vorbehalten ist.
Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich, bitte melden Sie sich hier an:
Der BMC in den sozialen Netzwerken: