Prof. Dr. Volker Amelung und Dr. Susanne Ozegowski ziehen in „Hält der Innovationsfonds, was er verspricht?“ ein erstes Zwischenfazit
Seit dem Jahr 2016 existiert der von vielen Akteuren herbeigesehnte Innovationsfonds für das deutsche Gesundheitswesen. Aus seinen Mitteln werden über vier Jahre hinweg insgesamt 1,2 Milliarden Euro für die Förderung von Innovationen bereitgestellt. Aktuell werden 55 Projekte im Bereich der Neuen Versorgungsformen und 62 Projekte im Bereich der Versorgungsforschung gefördert. Der Beitrag untersucht die Struktur und die Ziele des Fonds sowie die von ihm geförderten Projekte und zieht ein erstes Zwischenfazit seiner Arbeit auf der Grundlage der bisherigen Förderungen und illustriert bestehende Risiken und zukünftige Potenziale.
Volker E. Amelung, Susanne Ozegowski
Hält der Innovationsfonds, was er verspricht? Ein Zwischenfazit
AUSZUG aus: BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2017 (Seite 148–173)
Der Beitrag ist in voller Länger unter folgendem Link verfügbar.
Der BMC in den sozialen Netzwerken: