Von der Digitalisierung im Gesundheitswesen zur Digitalisierung des Gesundheitswesens
BMC gründet Arbeitsgruppe, um Teilaspekte und Aktivitäten rund um Digital Health zusammenzuführen – zur Auftaktsitzung kommen rund 80 Interessenten
Digitale Innovationen sind mittlerweile in fast allen Lebensbereichen angekommen, nur das Gesundheitswesen hinkt noch erheblich hinterher. Es mangelt an einer flächendeckenden Durchdringung und einheitlichen Standards. Integrierte Versorgung in einem zukunftsfähigen, auf den Patienten ausgerichteten Gesundheitssystem kann nur mit digitalen Technologien funktionieren. Um die Digitalisierung voran zu treiben, bedarf es keiner durch Partikularinteressen getriebenen Insellösungen. Ein für alle Akteure verbindlicher Masterplan muss über eine bloße Willensbekundung hinausgehen. Die heterogene Mitgliederstruktur des BMC ermöglicht dieses sektorenübergreifende Commitment und einen thematischen Rundumblick, der einzigartig im Gesundheitswesen ist.
Bereits seit vielen Jahren widmet sich der BMC in Publikationen und im Rahmen von Veranstaltungen der Digitalisierung. Um diese Teilaspekte rund um Digital Health zusammenzuführen, werden die BMC-Aktivitäten nun in einer besonderen Organisationsform verdichtet: der AG Digital Health.
In den vier Themengruppen Regulierung, Access, elektronische Patientenakte und Big Data wird der Vielfalt des Themengebietes Rechnung getragen und gleichzeitig eine tiefgreifende Auseinandersetzung auf professioneller Basis ermöglicht. Die inhaltliche Arbeit in den vier Themengruppen wird eng durch den BMC-Vorstand begleitet. Die Arbeitsergebnisse werden im Rahmen eines Steering Committees konsolidiert und miteinander verzahnt.
Wie groß das Interesse auf Mitgliederseite ist, zeigte sich zur Auftaktsitzung der AG Digital Health Mitte Oktober – Vertreter von rund 80 Mitgliedsinstitutionen kamen in Berlin zusammen, um ihr Know-how und ihre Ideen einzubringen. Nach einem Impulsvortrag von Dr. Florian Fuhrmann, Geschäftsführer der KV-Telematik GmbH, fanden sich die vier Themengruppen zusammen, um ihre Arbeitsweise festzulegen, Abstimmungen vorzunehmen und einzelne Arbeitsaufträge festzulegen. Die Arbeitsgruppenleiter führten nach einer Vorstellungsrunde inhaltlich in die Thematik ein. Dies mündete bereits zu Beginn in angeregten Diskussionen. Für das Jahr 2018 stehen bereits drei Treffen fest, an denen alle vier Gruppen gleichzeitig tagen werden.
Weitere Informationen zur Arbeitsgruppe und zur Teilnahme finden Sie unter diesem Link.
Der BMC in den sozialen Netzwerken: