
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
AG Gesundheit und Umwelt
18. März, 16:00 – 17:30
Das Projekt „Arzneimittel-Index“: Transparenz für eine umweltfreundliche Arzneimittelversorgung
Arzneimittel sind essenziell für die Gesundheitsversorgung, doch ihr Einsatz hat nicht nur medizinische, sondern auch ökologische Auswirkungen. Weltweit gelangen Arzneimittelrückstände in die Umwelt – vor allem in Gewässer –, wo sie Ökosysteme und die Wasserqualität beeinträchtigen. Zu einer Gesundheitsversorgung, die auch Umweltaspekte mit in den Blick nimmt, können verschiedene Maßnahmen beitragen, wie eine umweltbewusstere Verschreibung und Anwendung von Arzneimitteln, die Reduzierung von Arzneimittelrückständen in der Umwelt und eine bessere Informationsgrundlage für Fachkreise.
Das Umweltbundesamt hat hierfür das Projekt „Arzneimittel-Index“ initiiert, das ein Umweltinformations- und Klassifikationssystem für Arzneimittel untersucht. Ziel ist es, Ärzt:innen, Apotheker:innen und weitere Akteur:innen des Gesundheitswesens mit wissenschaftlich fundierten Daten dabei zu unterstützen, umweltfreundlichere Therapieentscheidungen zu treffen. Doch welche Kriterien sollten dabei berücksichtigt werden? Wie lassen sich Umweltaspekte stärker in die Arzneimittelversorgung integrieren?
In unserer nächsten digitalen Sitzung der AG Gesundheit und Umwelt wollen wir gemeinsam mit Experten des Umweltbundesamts über diese Fragen diskutieren. Nach einer Einführung in die Problematik durch Dr. Gerd Maak, Fachgebiet „Arzneimittel“ im Umweltbundesamt wird Arne Hein, Senior Scientific Assistant beim Umweltbundesamt das Projekt „Arzneimittel-Index“ im Detail vorstellen. Im Anschluss besteht Gelegenheit zur gemeinsamen Diskussion.
Für Ihre Teilnahme melden Sie sich bitte über den untenstehenden Link an. Die Zugangsdaten zur digitalen Sitzung erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung im Vorfeld des Termins.
Zeit: Dienstag, 18. März 2024, 16:00–17:30 Uhr
Ort: Digital über Zoom
Agenda
Begrüßung und Einführung
Dr. Sandra Kluge & Dr. Regina Vetters
Ökologische Auswirkungen von Arzneimitteln für die Umwelt
Dr. Gerd Maak, WIssenschaftlicher Mitarbeiter im Umweltbundesamt
Vorstellung des Projekts „Arzneimittel-Index“
Dr. Arne Hein, Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Umweltbundesamt
Gemeinsame Diskussion
Abschluss & Wrap-up
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine Teilnahme den Mitgliedern des BMC vorbehalten ist. Bei Fragen steht Ihnen Maximiliane König: koenig@bmcev.de gerne zur Verfügung.
Die Anmeldung ist bereits geschlossen. Sollten Sie sich noch kurzfristig anmelden wollen, melden Sie sich bitte direkt bei der BMC-Geschäftsstelle unter 030 – 2809 4480.
Der BMC in den sozialen Netzwerken: