Abteilung NRW

Der Bundesverband Managed Care e. V. und dessen Mitglieder profitieren von einer überregionalen und internationalen Vernetzung ebenso wie von einer starken Regionalität. Um die etablierten Aktivitäten und Netzwerke in Nordrhein-Westfalen und angrenzenden Regionen erfolgreich durchzuführen und gleichzeitig mit den Aktivitäten und Netzwerken auf Bundesebene zu verbinden, hat der BMC die Regionalabteilung NRW gegründet.

Die Regionalabteilung NRW verfolgt dabei die folgenden Ziele:

  • Förderung der Kooperationskultur in der Region NRW
  • Austausch und Multiplikation von Wissen, Erfahrungen und Kontakten
  • Schärfung  der regionalen Identität
  • Ziel: „Zukunftsorientierte Gesundheitsversorgung NRW“

Sie möchten sich in der Region vernetzen? Jetzt Mitglied werden:

Antrag auf Mitgliedschaft
Size : 193 kB Format : PDF

BMC-Beitragsordnung
Size : 216.7 kB Format : PDF

Abteilungsordnung der Regionalabteilung NRW
Size : 194.3 kB Format : PDF


Die Regionalabteilung NRW wird geleitet von:

Berit Schoppen
Vorsitzende der Abteilungsleitung NRW

Mitglied der Geschäftsleitung sowie Koordination Managed Care/Neue Versorgungsformen, MedEcon Ruhr GmbH

Dr. Christian Flügel-Bleienheuft
stellvertretender Vorsitzender der Abteilungsleitung NRW

Facharzt für Innere Medizin und
Past President, Gesundheitsnetz Köln Süd e. V.

 

Die Leitung der BMC Regionalabteilung NRW (von links nach rechts): Dr. Ulrich Tappe (Beisitzer), Thomas Müller (Beisitzer), Berit Schoppen (Vorsitzende), Dr. Christian Flügel-Bleienheuft (stellv. Vorsitzender), Prof. Dr. Clarissa Kurscheid (Beisitzerin) sowie Dirk Ruiss (Beisitzer – nicht abgebildet).

 


 

 

 

Jahresrückblick 2024

Mit dem Gesundheitspolitischen Sommergespräch am 20. Juni in Dortmund und dem Hintergrundgespräch mit Staatssekretär Matthias Heidmeier am 25. November in Düsseldorf konnten wir nicht nur unsere Mitglieder untereinander in den Austausch bringen, sondern auch mit wichtigen Entscheidungsträger:innen in der nordrhein-westfälischen Gesundheitspolitik verbinden. Auch bei der BMC-Fachtagung am 10. September in Bochum konnten wir zur Frage „Innovation oder Stillstand – Zu wie viel Reform sind wir bereit?“ in den intensiven Austausch mit den Versorgungsakteuren aus NRW treten und unser regionales Netzwerk weiter stärken.

Es war uns zudem eine Freude, 2024 mit dem BMC Best Practice @GKS am 25. April ein neues Format auszuprobieren und in einer tollen Runde innovative Ansätze für eine sozialräumlich orientierte Versorgung in Köln zu erleben.


Kommende Veranstaltungen der Regionalabteilung NRW

Best Practice @KVWL und MedEcon Ruhr
Am Dienstag, 29. April 2025 im Ruhrgebiet
>> weitere Informationen

Gesundheitspolitisches Sommergespräch NRW
Am Donnerstag, 3. Juli 2025 in Düsseldorf
>> weitere Informationen