Projekte
Irrsinn im Gesundheitswesen
Juni 2024 – Januar 2025
Viel zu aufwendig! Praxisuntauglich! Geradezu innovationsfeindlich!
Welche Regeln, Pflichten und Vorgaben treiben Sie an den Rand des Wahnsinns?
Woran scheitern Sie in Ihrem Einsatz für eine bessere Gesundheitsversorgung?
Wir haben witzige, absurde aber auch frustrierende Anekdoten gesammelt – zum gemeinsamen Kopfschütteln unter Leidensgenoss:innen. Und als Fingerzeig für diejenigen, die die Rahmenvorgaben im Gesundheitswesens gestalten. Der größte Irrsinn gewinnt!
Mehr zur Kampagne Irrsinn im Gesundheitswesen
Visionarium: Versorgung 2070 – Eine Reise in die Zukunft der Gesundheitsversorgung
November 2024 – April 2025
In 45 Jahren kann einiges passieren: die Erfindung des Internets, das erste geklonte Schaf, Smartphones. Aber eben auch nicht alles: fliegende Autos, humanoide Roboter und die Ausrottung von Masern und Polio lassen weiterhin auf sich warten. Vielleicht sind wir 2070 da?
Der BMC hat mit aus dem Gesundheitswesen ein einzigartiges Co-Creation-Format ins Leben gerufen: Visionarium: Versorgung 2070. In interaktiven Workshops entwickelten die 35 engagierteTeilnehmende aus unterschiedlichen Branchen der Gesundheitsbranche gemeinsam innovative Konzepte für die Versorgung von morgen –, kreativ, an eigenen Wünschen orientiert und zukunftsweisend. Die Ergebnisse sind nun als interaktives Wimmelbild erlebbar.
Doch damit endet die Reise nicht: Der BMC bringt das Visionarium auf Roadtour! Gemeinsam wollen wir mit Ihnen anhand des Bildes diskutieren, wie wir den Weg in eine erstrebenswerte Gesundheitsversorgung der Zukunft gestalten können.
Projektdauer: November 2024 – April 2025
Gesundheitslotsen
Projektstart: 2020
Gesundheitslotsen sind bereits in zahlreichen Innovationsfondsprojekten, Versorgungsverträgen oder Modellvorhaben erprobt und als professioneller Navigator durch das komplexe Gesundheitssystem unentbehrlich. Mit der Lotsenlandkarte bietet der BMC einen Überblick über bisherige Projekte, die die Auswirkungen von Gesundheitslotsen und ähnlicher Berufsbezeichnungen auf die Versorgung untersucht haben.
Der BMC in den sozialen Netzwerken: