
BMC-Studienreise 2025 | Warschau, Polen
18. September – 20. September

In Kooperation mit dem fmc – Schweizer Forum für Integrierte Versorgung
Während der aktuellen EU-Ratspräsidentschaft unter dem Vorsitz Polens soll die Digitalisierung des Gesundheitswesens weiter gestärkt werden. Insbesondere der Ausbau des Europäischen Gesundheitsdatenraums steht dabei im Fokus. Auf nationaler Ebene treiben unsere östlichen Nachbarn die digitale Transformation der Gesundheitsversorgung ebenfalls voran: Seit 2019 gibt es bereits ein E-Rezept und Telemedizin gehört schon seit Längerem zum Alltag dazu. Mit der eHealth-Strategie Program rozwoju e-zdrowia 2022-2027 will man Patientinnen und Patienten mithilfe digitaler Tools beim Selbstmanagement der eigenen Gesundheit unterstützen, Gesundheitsdaten besser nutzen sowie die Versorgung durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz verbessern.
Aber auch in der Primärversorgung geht man in Polen neue Wege: Im POZ Plus Programm werden hausärztliche Versorgung, Prävention und Vorsorge sowie Disease-Management-Programme in einem multiprofessionellen Versorgungssetting zusammengeführt. Neben einer einheitlichen staatlichen Krankenversicherung, dem Nationalen Gesundheitsfonds (Narodowy Fundusz Zdrowia), gibt es in Polen zudem einen großen Selbstzahlermarkt, der für Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen neue Möglichkeiten eröffnet.
Welche Trends und Entwicklungen das polnische Gesundheitssystem sonst noch kennzeichnen, wollen wir im Rahmen unserer Studienreise in den Blick nehmen. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten stellen wir Ihnen Best Practice-Beispiele vor und diskutieren, welche Elemente auf das deutsche Gesundheitssystem übertragbar sind. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Diese Schwerpunkte erwarten Sie auf unserer Studienreise:
- Digitalisierung des Gesundheitswesens (Digitalstrategie Polens „Program rozwoju e-zdrowia“, digitale Patientensteuerung/Triagierung)
- Multiprofessionelle Primärversorgung (u.a. POZ Plus)
- Integrierte und sektorenübergreifende Versorgungskonzepte (u.a. Medicover, SPOIWO)
- Qualitätsmessung und Value-Based Care
Diskutieren Sie u.a. mit Expert:innen vom Nationalen Gesundheitsfonds (Narodowy Fundusz Zdrowia), dem polnischen Arbeitgeberverband Pracodawcy, dem Gesundheitsdienstleister Medicover und weiteren Vertreter:innen aus Ministerien, Industrie und Leistungserbringern.
Rahmenzeitplan für das Programm
Beginn: Donnerstag, 18. September 2025, 14:00 Uhr, Stadtführung und Networking ab 10:00 Uhr (optional)
Ende: Samstag, 20. September 2025, 13:00 Uhr
Teilnahmegebühr
€ 390,- inkl. Lunch und Dinner (ohne Übernachtungs- und Reisekosten)
Teilnahme
Das Angebot richtet sich exklusiv an BMC- und fmc-Mitglieder. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei Interesse registrieren Sie sich bitte bis zum 4. Mai 2025. Mitte Mai erhalten Sie eine Benachrichtigung zu Ihrer Teilnahme. Bitte buchen Sie bis dahin keine Flüge, Hotelzimmer etc.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Christian Hinke unter hinke@bmcev.de oder +49 (0)160 9752 2372.
Der BMC in den sozialen Netzwerken: