Gesunderhaltung als Gegenbild zu einer fortschreitenden Überlastung des Systems! BMC veröffentlicht gesundheitspolitische Impulse zur Bundestagswahl 2025
Sieben Wochen vor den Neuwahlen unterbreitet der Bundesverband Managed Care (BMC) konkrete Vorschläge für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung.
Unter dem Titel „Für mehr Gesundheit und eine zukunftsgerichtete Versorgung“ skizziert der BMC den Weg zu einer vernetzten, regionalen und digitalen Neuordnung der Gesundheitsversorgung, die an Bedarfen und Ergebnissen orientiert ist. „Gesundheitsförderung und Prävention müssen zum zentralen Schwerpunkt der neuen Bundesregierung werden,“ so Prof. Dr. Lutz Hager, BMC-Vorstandsvorsitzender. „Mit einem „Weiter so“ wird die Versorgung in Zukunft nicht aufrechterhalten werden können. Das Gegenbild zu einer fortschreitenden Überlastung und Übernutzung unseres Systems ist die Gesunderhaltung,“ so Hager weiter.
Eine solche Neugestaltung muss nicht nur den Patient:innen dienen, sondern auch ein attraktives Arbeitsumfeld und einen verlässlichen Wirtschaftsrahmen bieten. Um dies zu erreichen, bedarf es einer langfristig angelegten Neuausrichtung, die gleichzeitig im laufenden Betrieb umsetzbar ist – kleinteilige Anpassungen genügen hierbei nicht.
Der BMC gibt fundierte Anregungen, um
- die digitale Transformation zu nutzen und zu beschleunigen,
- einen neuen Schwerpunkt auf Gesunderhaltung zu setzen,
- Bedarfe und Ergebnisse zur Grundlage des Handelns zu machen,
- neue Instrumente der Versorgungssteuerung und -koordination einzuführen, und
- neue Formen der Zusammenarbeit zu ermöglichen.
„Ein bezahlbares und funktionierendes Gesundheitssystem ist ein zentraler Bestandteil unseres Gesellschafts- und Generationenvertrags, für den die Politik sowie alle Akteure im Gesundheitswesen gemeinsam Verantwortung tragen. Die kommende Legislaturperiode bietet die Chance zum Wandel – die Zeit drängt.“, betont Hager.
Das Impulspapier zur Bundestagswahl 2025 des BMC finden Sie hier
Der BMC in den sozialen Netzwerken: