Startschuss für Strukturreformen: BMC begrüßt Fokus auf ambulante, vernetzte und digitale Versorgung im Koalitionsvertrag
Mit dem Fokus auf die ambulante Versorgung, Steuerung und digitale Transformation setzt der neue Koalitionsvertrag ein deutliches Zeichen für die notwendige Weiterentwicklung des Gesundheitssystems. Der Bundesverband Managed Care (BMC) begrüßt, dass die Politik nach der Krankenhausreform und dem Reformvorhaben zur Notfallversorgung nun auch den ambulanten Bereich strukturell in den Blick nimmt.
Der Koalitionsvertrag greift zentrale Herausforderungen des Gesundheitswesens auf und stellt Reformen hin zu einer gesundheits- und zukunftsorientierten Versorgung in Aussicht. „Das macht Mut und Lust auf Zukunft“, so BMC-Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Lutz Hager.
Insbesondere die Stärkung der ambulanten Versorgung bewertet der BMC positiv. „Ein modernes Primärversorgungssystem entsteht aus der Verbindung multiprofessioneller Teamarbeit, verlässlicher Erreichbarkeit und einer koordinierten Versorgung im regionalen Kontext. Damit haben wir die Chance, Versorgung über die Sektorengrenzen hinweg effizient und patientenorientiert zu organisieren und können Gesundheitsbewusstsein und -förderung wirksam ausbauen. Die Digitalisierung stellt die notwendigen Werkzeuge bereit“, betont Prof. Dr. Lutz Hager.
Die Vorhaben müssen nun weiter ausgearbeitet werden. „Der Koalitionsvertrag liefert zwar Lösungsansätze, das Zusammenspiel bleibt jedoch vage. Es ist nun erforderlich, die einzelnen Handlungsfelder intelligent zu verbinden und das Innovationspotenzial im System gezielt zu nutzen“, so Prof. Dr. Lutz Hager weiter. Ein tragfähiges Gesamtkonzept kann aber nur in enger Zusammenarbeit aller Beteiligten entstehen.
Auch die Einnahmen- Ausgabenschere gehört aus Sicht des BMC zu den ungelösten Aufgaben. Zentrale Fragen erst auf Grundlage der Kommissionsempfehlungen im Frühjahr 2027 anzugehen, wird der Dringlichkeit der Lage nicht gerecht und verzögert notwendige Schritte. „Wir müssen schnellstmöglich in die Reformagenda einsteigen. Der BMC steht bereit, diesen Weg konstruktiv mitzugestalten“, so Prof. Dr. Lutz Hager abschließend.
Der BMC in den sozialen Netzwerken: