Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

AG Neue Versorgungsformen

7. April, 14:0016:00

Auftaktsitzung zur „Burning Question – Primärversorgungssystem“

Mit der Entbudgetierung der hausärztlichen Vergütung durch das GVSG soll die wirtschaftliche Grundlage für eine stabile und flächendeckende hausärztliche Versorgung verbessert werden. Doch reicht das aus, um den Herausforderungen des Fachkräftemangels zu begegnen und die ärztliche Versorgung flächendeckend sicherzustellen? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um die Effizienz und Qualität der Gesundheitsversorgung zu steigern und die Patienten unter Einsatz digitaler Technologien besser zu steuern?

Wir möchten mit Ihnen Lösungen zu der folgenden Burning Question entwickeln:

„Wie kann ein regelhaftes und digital erweitertes Primärversorgungssystem in Deutschland funktionieren?“

Mit dieser Burning Question startet die AG Neue Versorgungsformen ins neue Jahr. Bei der Frage handelt es sich um einen inhaltlichen Impuls, der vom BMC-Vorstand in die BMC-Mitgliedschaft getragen wurde, um praxisnahe Lösungsansätze für zentrale Herausforderungen im Gesundheitswesen zu erarbeiten. Ziel ist es, konkrete Empfehlungen zu formulieren und Wege aufzuzeigen, wie diese wirksam umgesetzt werden können. Diese können nach Abstimmung mit dem Vorstand zu einem Positionspapier oder einem One-Pager weiterentwickelt und offiziell veröffentlicht werden. Zur Erarbeitung der Burning Question wird eine Task Force aus engagierten BMC-Mitgliedern gebildet, die die Frage in weiteren SItzungen diskutiert aufbereitet.

Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Ideen und Erfahrungen aus der Praxis ein! Welche Herausforderungen bestehen, welche Lösungsansätze gibt es? Was können wir als Second Mover von anderen Ländern übernehmen?

In der Auftaktsitzung werden wir die inhaltlichen und organisatorischen Weichen für diese Arbeitsphase stellen und die Task Force etablieren. Als inspirierenden Einstieg freuen wir uns auf einen Impuls von Katharina Repp von der MELIVA Deutschland GmbH. MELIVA ist die deutsche Tochter des finnischen Gesundheitsdienstleisters Mehiläinen und baut in Deutschland ein ambulantes Gesundheitsnetzwerk auf. Mit der MELIVA APP und ihrer Digitalen Praxis etabliert MELIVA ein digital unterstütztes Primärversorgungsmodell nach finnischem Vorbild in Deutschland. Katharina Repp wird das finnische Modell vorstellen und die Herausforderungen beleuchten, die bei der Umsetzung in Deutschland bestehen. Im Anschluss wird die Zielsetzung, der Zeitplan und das Vorgehen zur Bearbeitung der „Burning Question“ aufgezeigt.

Für Ihre Teilnahme melden Sie sich bitte über den untenstehenden Link an. Sie können vor Ort im Langenbeck-Virchow-Haus, Raum Robert-Koch, Luisenstraße 58/59, 10117 Berlin oder digital teilnehmen. Die Zugangsdaten zur digitalen Sitzung erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung im Vorfeld des Termins.

Zeit: Montag, 07. April 2025, 14:00 – 16:00 Uhr
Ort: Langenbeck-Virchow-Haus (Raum Robert Koch) oder Digital über Zoom

Agenda

Begrüßung und Einführung
Dr. Dominique Jaeger, Dirk Engelmann (AG-Leiter)

Digital unterstützte Primärversorgung – Das finnische Modell und Erfahrungen in Deutschland
Katharina Repp (MELIVA)

Vorstellung der „Burning Question – Primärversorgungssystem“
Dr. Dominique Jaeger, Dirk Engelmann (AG-Leiter)

Gemeinsame Diskussion

Abschluss & Wrap-up

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine Teilnahme den Mitgliedern des BMC vorbehalten ist. Bei Fragen steht Ihnen Maximiliane König: koenig@bmcev.de gerne zur Verfügung.

Details

Datum:
7. April
Zeit:
14:00 – 16:00
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstraße 58/59
Berlin, 10117 ,
Google Karte anzeigen