
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Hintergrundgespräch: „AMNOG 2.0“ mit Prof. Dr. James Robinson (UC Berkeley)
23. Mai 2019, 14:30 – 18:00
mit Thomas Müller (BMG), Daniel Cardinal (TK) und Dr. Ansgar Hebborn (F. Hoffmann-La Roche AG).
Moderation: Univ.-Prof. Dr. Matthias P. Schönermark (SKC Beratung)
Über 30 Interviewpartner, von Krankenkassen über Patientenvertretungen bis hin zu pharmazeutischen Herstellern: Im Rahmen des Commonwealth Fund Projektes der TU Berlin & des BMC blickte Prof. Dr. James Robinson (UC Berkeley, Kalifornien) als Experte des amerikanischen Gesundheits-und Arzneimittelmarktes auf das AMNOG und die Mechanismen im deutschen Markt. Anschließend möchten wir mit deutschen Experten und Entscheidern über Weiterentwicklungen der Preis- und Evidenzgestaltung im deutschen Arzneimittelmarkt diskutieren. Moderation: Univ.-Prof. Dr. Matthias P. Schönermark (SKC Beratung).
14:30 – 17:00 Uhr
- „The strengths and challenges of the AMNOG system viewed from an American“
Prof. Dr. James Robinson, UC Berkeley (Vortrag in englischer Sprache) - Diskussionsrunde mit vier Themenschwerpunkten
mit Thomas Müller, BMG; Daniel Cardinal, TK und Dr. Ansgar Hebborn (F. Hoffmann-La Roche AG)
(Diskussion in deutscher Sprache)
(1) „Translation in Anwendung und Verordnung“
(2) „Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit geringer Evidenz“
(3) „Orphan Drugs“
(4) „Biosimilars und Festbetragsgruppen“
Ab 17:00 Uhr – Get-together
Datum: Donnerstag, 23. Mai 2019
Uhrzeit: 14.30 – 18.00 Uhr
Ort: Katholische Akademie in Berlin, Seminarraum 5,
Hannoversche Straße 5b, 10115 Berlin
Die Teilnahme zum Hintergundgespräch ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme den Mitgliedern des BMC vorbehalten ist. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich, bitte melden Sie sich hier an:
Der BMC in den sozialen Netzwerken: