Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Auftaktsitzung Projektgruppe Patienten-Empowerment: Herausforderungen und Perspektiven der involvierten Player

12. Juli 2016, 10:0015:30

Die Auftaktsitzung unserer Projektgruppe Patienten-Empowerment widmet sich am 12.07.2016 dem Thema „Herausforderungen und Perspektiven der involvierten Player“. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.

Der Patient ist die größte „ungenutzte Ressource“ im Gesundheitssystem. Das Patienten-Empowerment“ zielt daher darauf ab, die Stellung des Patienten durch Information, Mitwirkung und Mitentscheidung zu verbessern und ihm die aktive Schlüsselrolle in der Versorgung zu geben.

Doch welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, um den Patienten zu befähigen, in seiner Versorgung mitwirken zu können? Welche Instrumente zur Stärkung des Patienten sind bereits vorhanden; wo bestehen Lücken?

Mit diesen Fragen möchten wir uns im Rahmen der sich neu konstituierenden Projektgruppe „Patienten-Empowerment“ auseinandersetzen. Ziel dieser Auftaktsitzung soll es sein, Fragestellungen und Themen mithilfe unserer Referenten zu sammeln, ein erstes Arbeitsprogramm aufzustellen und so den Grundstein für die weitere Arbeit der Projektgruppe zu legen. Wir laden Sie herzlich ein, sich aktiv in diese neue Projektgruppe einzubringen und mitzugestalten!

Referenten
Ursula Faubel, Geschäftsführerin, Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband
Prof. Dr. Dr. Martin Härter, Direktor, Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf; Mitglied des BMC-Beirats
Dr. Andreas Meusch, Direktor des Wissenschaftlichen Instituts für Nutzen und Effizienz im Gesundheitswesen (WINEG) der Techniker Krankenkasse

Leitung
Cornelia Kittlick, Projektleiterin Strategische Projekte und Referentin der Geschäftsleitung, AnyCare GmbH
Dr. h.c. Helmut Hildebrandt,Vorstand OptiMedis AG, Geschäftsführer Gesundes Kinzigtal GmbH

Veranstaltungsort: Langenbeck-Virchow-Haus, Raum „Robert-Koch“, Luisenstraße 58/59, 10117 Berlin

Die vollständige Agenda finden Sie hier.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme nur für BMC-Mitglieder möglich ist! Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.

Keine Felder gefunden.

Details

Datum:
12. Juli 2016
Zeit:
10:00 – 15:30
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstr. 58/59
Berlin, 10117